teaser_04.jpg

…,wenn ihr könnt, sendet mir Lebensmittel, Geld, es ist mir schwer, Euch, meine Lieben darum zu bitten.

Erna Berl, Brief vom 6. November 1940 aus Gurs an ihren Sohn Fritz

Flucht und Illegalität

Für viele jener Menschen, die am 22. Oktober 1940 aus dem Saarland nach Gurs verschleppt worden waren, gab es kein Entrinnen. Sie mussten in Gurs oder in einem der anderen Lager bleiben, in die man sie im Frühjahr 1941 verlegte. Das galt für alle, die keine Angehörigen außerhalb des Lagers hatten.  

Wer Familie in Übersee hatte, konnte darauf hoffen, dass sie mit Bürgschaften und Geld für Visa und eine Schiffspassage zur Emigration verhalfen. Hoffnung auf Rettung aus dem Lager konnten auch diejenigen unter den Internierten schöpfen, deren Angehörige bereits in Frankreich lebten. Fanny Herold aus Neunkirchen/Saar hatte diese Chance genutzt. Sie führte mit ihrem Mann eine Tabakwarenhandlung und betrieb diese nach dessen Tod im Ersten Weltkrieg zuerst allein, dann mit ihrem Sohn Fred. 1935 musste sie ihren Laden aufgrund des nationalsozialistischen Terrors aufgeben und wurde am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportiert. Ihr Sohn war bereits 1935 nach Frankreich emigriert und mittlerweile dort in Limoges mit einer Französin verheiratet. Als in der ersten Hälfte des Jahres 1941 die Lagerleitung in Gurs Internierte vom Lager beurlaubte, nutzte Fred Herold die Chance, um seine Mutter zu retten. Er versteckte sie mit Hilfe seiner Nachbarn in Limoges bis zur Befreiung.  

Die verwitwete Elsa Lazar aus Saarwellingen konnte nach ihrer Deportation am 22. Oktober 1940 nach Gurs auf ihren Sohn Lothar vertrauen. Er war ebenfalls nach 1935 nach Frankreich emigriert und in die Französische Armee eingetreten. Er konnte sie mit einem von der Sûreté ausgestellten Schreiben befreien. Er brachte sie zu ihrem in Mâcon lebenden Bruder. Beide versteckten sich, versehen mit falschen Papieren, in Fontaines/Rhône, nachdem ganz Frankreich von NS-Deutschland besetzt worden war. Auch Else Lazar überlebte, kehrte jedoch nicht mehr ins Saarland zurück. 

Bertha Isaak gelang nach dem Tod ihres Mannes im Februar 1942 die Flucht aus dem Lager Récébédou. Ohne Kontakte zur Familie oder zu Freund*innen blieb sie auf sich selbst gestellt und nahm sich am 17. Dezember 1942 in Chaponost/Rhône das Leben. 

Die 19-jährige Irene Gisela Schwarz aus Differten wurde im Sommer 1941 aus dem Lager Rivesaltes beurlaubt. Sie wurde in das Dorf Reignat geschickt. Dort fand sie Hilfe von den Dorfbewohner*innen, die sie notdürftig mit einem Ausweispapier ausstatteten. Jedoch wurde sie im August 1944 von der Gestapo verhaftet und im Gefängnis in Clermont-Ferrand inhaftiert. Sie wurde drei Wochen später von Alliierten befreit. Ihre Eltern waren im August 1942 deportiert und ermordet worden. Auch Irene Gisela Schwarz kehrte nicht mehr ins Saarland zurück. 

Saaremigrant*innen

Wie wichtig es war, über Familie oder Freund*innen in Frankreich zu verfügen, zeigen die Schicksale der Saaremigrant*innen, die vor rassischer oder politischer Verfolgung nach 1935 nach Frankreich geflohen waren. Sie konnten sich über die Jahre einen Kreis von Vertrauten aufbauen, bei denen sie sich nach ihrer Flucht aus dem Lager Gurs in Kellern oder auf Dachböden verstecken konnten und die sie über ihre Lebensmittelkarten mit Essen versorgten. Auch verfügten die Emigrant*innen über Geld und Schmuck, womit sie sich falsche Pässe beschaffen konnten.

Das half Lilly Lyon, Lydia Menge oder Friedel Kann, die einst in Saarbrücken ein gutbürgerliches Leben geführt hatten, versteckt zu überleben. Die Brüder Max und Theo Sonn flohen direkt aus dem Lager Gurs, wurden jedoch gefasst und mit Polizeihaft bestraft. Während Max Sonn seine zweite Flucht gelang – während im September 1942 die Deportationen nach Auschwitz liefen – scheiterte sein Bruder Theo bei einem zweiten Fluchtversuch. Er wurde mit einem der letzten Transporte aus Gurs nach Majdanek am 6. März 1943 deportiert.

Der Kaufmann Edmund Wolff war 1935 aus Saarlouis mit seiner Familie nach Brüssel emigriert. Dort wurde er im Mai 1940 verhaftet und nach St. Cyprien verschleppt. Er gehörte zu den 3.900 Männern, die am 29. Oktober 1940 nach Gurs gekommen waren. Von dort floh er zum ersten Mal im April 1941. Er wurde gefasst und mit acht Tagen Haft bestraft. Die zweite Flucht im August 1941 glückte, und er gelangte zu seiner Familie nach Brüssel zurück. Dort wurde er einige Zeit später erneut verhaftet und über das Durchgangslager Kazerne Dossin am 31. Juli 1943 nach Auschwitz deportiert.

Auch die in Gurs internierten Spanienkämpfer nutzten die Gelegenheit zur Flucht, wenn sie mit Arbeitskommandos im Einsatz waren. Durch ihre Zeit im Spanischen Bürgerkrieg waren sie mit dem Leben in einer Ausnahmesituation vertraut. Karl Friedrich Grossklos beispielsweise floh aus dem Arbeitskommando beim Einsatz in Vannes und fand Hilfe bei einer Bauernfamilie, die ihn bis zur Befreiung versteckte. Richard Kaup war ebenfalls als Arbeitshäftling eingesetzt. Er konnte später als Landarbeiter bis zur Befreiung in Grenoble unentdeckt bleiben. 

Neu: https://gurs.education