mahnmal_neckarzimmern_1_sw.png

Ich verlasse mich auf den Anstand der gebildeten Jugend von heute, mitzuhelfen, eine bessere Welt zu schaffen. Wolle der gute Gott, es möge gelingen.

Alice Salmon an eine Jugendfreundin in St. Ingbert

Erinnern auf Papier

Informationen über das Lager Gurs und die saarländischen Internierten in Archiven und Publikationen.

Archive

Interniertenkartei: Archives Départementales Pyrénées Atlantiques, Pau, Bestand 72W, Nrn. 57-70

Landesentschädigungsakten der Gurs-Internierten: Landesarchiv Saarbrücken, Bestand Landesentschädigungsakten (LEA)

Landesarchiv Speyer: Bestand H 41

Publikationen

Aktion 3.Welt Saar: Reihe „Gegen das Vergessen“: Orte des NS-Terrors und des Widerstandes im Landkreis Merzig-Wadern. 2. Überarbeitete Auflage. Losheim am See 2010

Aktion 3.Welt Saar und die Vereinigung für die Heimatkunde im Kreis Saarlouis: Reihe „Gegen das Vergessen“: Orte des NS-Terrors und des Widerstandes im Landkreis Saarlouis. Saarlouis/Losheim am See 2012

Aktion 3.Welt Saar und der Verein „Wider das Vergessen und gegen Rassismus e.V. Marpingen: : Reihe „Gegen das Vergessen“: Orte des NS-Terrors und des Widerstandes im Landkreis St. Wendel. Marpingen/Losheim am See 2015

Aktion 3.Welt Saar: Reihe „Gegen das Vergessen“: Orte des NS-Terrors und des Widerstandes im Saarpfalz-Kreis. Homburg/Losheim am See 2020

Sylvia Asmus: Kurt Salomon Maier. In: Kein Land, nirgends? Flucht aus Deutschland, Flucht nach Deutschland. 1933-1945 und heute. Herausgegeben von Harald Roth. Bonn 2022. S. 137-143

Christian Bachelier: La SNCF sous l’Occupation allemande 1940-1944. Rapport documentaire. Vier Bände in Fotokopien. Paris 1999

Luitwin Bies und Horst Bernard (Hrsg.): Saarländerinnen gegen die Nazis. Verfolgt – Vertrieben – Ermordet. 3. Auflage. Saarbrücken 2016

Dieter Blinn: Juden in Homburg. Geschichte einer jüdischen Lebenswelt. 1330-1945. Homburg/Saar 1993 

Bodo Bost: Die Juden in Tholey, in: Michael Landau (Hrsg.): Damit es nicht vergessen wird… Schriftenreihe des Adolf-Bender-Zentrums. St. Wendel 1988, S. 65-83

Brigitte Brändle und Gerhard Brändle: Gerettete und ihre Retterinnen. Jüdische Kinder im Lager Gurs: Fluchthilfe tut not – eine notwendige Erinnerung. Hrsg. von der Israe­li­ti­schen Re­li­gi­ons­ge­mein­schaft Baden. Karlsruhe 2020

Ernst Bräunche, Volker Steck (Hrsg.): Geschichte und Erinnerungskultur. 22. Oktober 1940. Die Deportation der badischen und saarpfälzischen Juden in das Lager Gurs. Herausgegeben vom Stadtarchiv Karlsruhe im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft zur Unterhaltung und Pflege der Deportiertenfriedhöfe. Karlsruhe 2010

Klaus Brill, Bernhard W. Planz, Inge Plettenberg und Klaus Zimmer (Hrsg.): Die Nazis aus der Nähe. Im Mikrokosmos der Hitler-Diktatur. Eine Spurensuche im St. Wendeler Land. Marpingen 2014

Die Pfalz im Nationalsozialismus. Materialsammlung für den Unterricht mit ausgearbeiteten Unterrichtsmodulen (Sekundarstufe I und II). Kaiserslautern 2009 (2020)

Alfred Diwersy: Reb Mosche und die jüdische Geschichte der Stadt Merzig. Gollenstein-Verlag Merzig 2012

Alfred Diwersy, Annemay Regler-Repplinger: Gegen das Vergessen – Jüdisches Leben in Merzig. In: Jahrbuch für den Landkreis Merzig Wadern. Herausgegeben vom Verein für Heimatkunde im Landkreis Merzig-Wadern. Merzig 2014. S. 44-55

Christian Eggers: Unerwünschte Ausländer. Juden aus Deutschland und Mitteleuropa in französischen Internierungslagern 1940-1942. Berlin 2002

Tanja von Fransecky: Flucht von Juden aus Deportationszügen in Frankreich, Belgien und den Niederlanden. Berlin 2014

Stephan Friedrich: Wir sind Dornen geworden in fremden Augen. Die Geschichte der Juden von Spiesen, hrsg. von der Gemeinde Spiesen-Elversberg. Saarbrücken 2011

Mandy Fuchs: GURS - Lageralltag, Kunst und Kultur am Beispiel des Internierungslagers in Südfrankreich. Saarbrücken 2011

Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, bearbeitet vom Bundesarchiv Koblenz und dem Internationalen Suchdienst Arolsen. 2 Bände, Koblenz 1986; Neuauflage, 4 Bände, Koblenz 2006

Gegen das Vergessen. Stolpersteine in Saarwellingen. 2015

Anne Gemeinhardt: Der Wiederaufbau jüdischen Lebens im Saarland 1945-1955 oder: Warum der erste Synagogenneubau im [sic!] Westdeutschland ausgerechnet in Saarbrücken errichtet wurde. In: Ludwig Linsmayer und Peter Wettmann-Jungblut (Hrsg.): Die Last aus tausend Jahren. NS-Vergangenheit und demokratischer Aufbau im Saarstaat. Historische Beiträge des Landesarchivs Saarbrücken. Band 12. Saarbrücken 2013, S. 112-159

Norbert Giovanni, Claudia Rink und Frank Moraw: Erinnern, Bewahren, Gedenken. Die jüdischen Einwohner Heidelbergs und ihre Angehörigen 1933-1945. Biographisches Lexikon mit Texten, hrsg. vom Förderkreis Begegnung, Heidelberg 2011

GURS. Ein Internierungslager in Südfrankreich 1939-1943. Zeichnungen.Aquarelle.Fotografien. Sammlung Elsbeth Kasser (Katalog). Zürich 1989

Günter Heidt, Dirk S. Lennartz: Fast vergessene Zeugen – Juden in Freudenburg und im Saar-Mosel-Raum 1321-1943. 2000, Norderstedt, Libri Books on Demand. ISBN 3-8311-1003-4

Johanna Heitz: Fred Raymes und Dr. Menachem Mayer. In: Michael Heitz und Bernd Röcker (Hrsg.): Jüdische Persönlichkeiten im Kraichgau. Heidelberg 2013, S. 199ff.

Hans-Walter Herrmann: Die Deportation nach Gurs, in: Erhard Roy Wiehn (Hrsg.): Oktoberdeportation. Konstanz 1990 (2010), 493-510

Max Hewer: Von der Saar zum Ebro. Saarländer als Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939. Saarbrücken 2016

H.H.: Ein Kind erlebt Gurs. In: In: Kein Land, nirgends? Flucht aus Deutschland, Flucht nach Deutschland. 1933-1945 und heute. Herausgegeben von Harald Roth. Bonn 2022. S. 144-147 

Hans-Joachim Hoffmann: "Seid vorsichtig mit der Obrigkeit...! Erinnerungskultur und Lokalgeschichte Ottweilers. Tholey 2015

Lothar Horter: Jüdische Bürger von Sembach. Maschinenschriftlich beim Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Ohne Angabe zum Jahrgang

Thomas Hüttmann: „...dass einmal dem Juden das Land auf diese Weise abgenommen wird... Die jüdischen Einwohner von Enkirch vor und während der Zeit des Nationalsozialismus. Norderstedt 2019

Monika Kirks, Margot Wicki-Schwarzschild, Ulrich Burkhart: Die Deportation der Familie Schwarzschild nach Gurs. Ein jüdisches Schicksal in Bildern. Geschildert von Margot und Hannelore Wicki-Schwarzschild. Herausgegeben vom Bezirksverband Pfalz. Kaiserslautern 2020

Robert Kirsch: Nicht nur die Heimat verloren. Die Tragödie der Familie Lazar. In: Lebenswege jüdischer Mitbürger. Hrsg. vom Landkreis Neunkirchen. Ottweiler 2009. S. 95-100

Hans Peter Klauck: Jüdisches Leben in der Stadt Saarlouis und im Landkreis Saarlouis 1650-1940. 2. Aufl. Saarlouis 2016 

Hans Peter Klauck: Jüdisches Leben im Landkreis Merzig-Wadern 1650-1940. Saarlouis 2019

Anne Klein: Flüchtlingspolitik und Flüchtlingshilfe 1940-1942. Varian Fry und die Komitees zur Rettung politisch Verfolgter in New York und Marseille. Berlin 2007

Markus Krämer: Die Deportation der saarpfälzischen Juden nach Gurs 1940, hrsg. vom Landkreis Neunkirchen. Ottweiler 1990

Claude Laharie: Gurs 1939-1945: ein Internierungslager in Südwestfrankreich. Biarritz/Karlsruhe 2007

Claude Laharie: Gurs. L'art derrière des barbelés (1939-1944). Les activités artistiques (sculpture, peinture, musique, artisanat) des internés au camp de Gurs. Bayonne 2008

Wilhelm Laubenthal: Die Synagogengemeinden des Kreises Merzig. Merzig – Brotdorf – Hilbringen 1648-1942. Saarbrücken 1984

Lebenswege jüdischer Mitbürger. Hrsg. vom Landkreis Neunkirchen. Neunkirchen [Saar] 2009

Fabian Lemmes: Arbeiten in Hitlers Europa. Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940-1945.Wien/Köln/Weimar 2021

Klaus-Michael Mallmann und Gerhard Paul: Das zersplitterte Nein. Saarländer gegen Hitler. Widerstand und Verweigerung im Saarland 1935-1945. Bd. 1. Hrsg. von Hans-Walter Herrmann. Bonn  1989 

Albert Marx: Die Geschichte der Juden im Saarland. Vom Ancien Régime bis zum Zweiten Weltkrieg. Saarbrücken 1992

Klaus Mayer; Thomas Webers: Die Einwohner von Saarwellingen vor 1905. 2 Bände. Saarlouis 2005

Ahlbrich Meyer: Die deutsche Besatzung in Frankreich 1940-1944. Widerstandsbekämpfung und Judenverfolgung. Darmstadt 2000

Ahlbrich Meyer: Täter im Verhör. Die „Endlösung der Judenfrage“ in Frankreich 1940-1944. Darmstadt 2005
 
Gabriele Mittag: Es gibt Verdammte nur in Gurs. Literatur, Kultur und Alltag in einem französischen Internierungslager 1940-1942. Darmstadt 1996

Musée Nationale de la Résistance Esch-sur-Alzette (Hrsg.): Schicksalswege der Juden Luxemburgs zwischen 1940 und 1945. Luxemburg 2020 

Dieter Muskalla: NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel. Gleichschaltung – Neuordnung – Verwaltung, Saarbrücken 1995

Otto Nauhauser: Die jüdische Gemeinde zu Illingen. Illingen 1980

Dieter Nelles: Die unabhängige antifaschistische Gruppe der 9. Kompagnie im Lager Gurs. Zur gruppenspezifischen Interaktion im Spanischen Bürgerkrieg. In: Helga Griebing und Christl Wickert (Hrsg.): Das „andere Deutschland“ im Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Beiträge zur politischen Überwindung der nationalsozialistischen Diktatur im Exil und im Dritten Reich. Essen 1994.

Christoph Nimsgern und Eva Zutter, unter Mitarbeit von Martin Häffner: Juden in St. Ingbert. Dokumentation. St. Ingbert, 3. Auflage 1997

Pia Nordblom, Walter Rummel und Barbara Schuttpelz (Hrsg.): Josef Bürckel. Nationalsozialistische Herrschaft und Gefolgschaft in der Pfalz. Beiträge zur pfälzischen Landesgeschichte. Hrsg. vom Institut für pfälzische Landesgeschichte und Volkskunde, Band 30. Kaiserslautern 2019

Gerhard Paul und Klaus Michael Mallmann: Das zersplitterte Nein. Band 1. Widerstand und Verweigerung im Saarland 1935-1945. Bonn 1989

Roland Paul (Hrsg.): Gretl Drexler. Briefe aus Mannheim, Gurs und Grenoble (1939-1942). Das Schicksal einer jüdischen Frau aus Landau in der Pfalz, Kaiserslautern 2014

Roland Paul: Pfälzer Juden und ihre Deportation nach Gurs. Schicksale zwischen 1940 und 1945. Biographische Dokumentation. Kaiserslautern 2017

Gustav Regler: Das Ohr des Malchus. Kiepenheuer & Witsch Verlag.. Köln, Berlin  1958

Lothar Rothschild: Jüdisches Schicksal an der Saar. Zur Geschichte der jüdischen Bevölkerung Saarbrückens. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend (ZGS), Band 19, 1971, S. 249-264

Heinrich Rudnick: Nachforschungen über das weitere Schicksal der am 22. Oktober 1940 aus dem Saarland nach Gurs verschickten Juden und der Träger des Judensterns im Saarland, in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte, hrsg. im Auftrag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz von H.-W. Herrmann, F. J. Heyen, H. Mathy und F. L. Wagner, 1. Jg. Koblenz 1975, S. 337-372

Friedrich Schlomo Rülf: Ströme im dürren Land. Von Saarbrücken nach Nahariya. Erinnerungen. Stuttgart 1964. Nachdruck St. Ingbert 2014

Franz Josef Schäfer: Das Schicksal der Familien Weiler aus Merchweiler. In: Lebenswege jüdischer Mitbürger. Hg vom Landkreis Neunkirchen. Ottweiler 2009, S.147-174

Hanna Schramm: Menschen in Gurs: Erinnerungen an ein französisches Internierungslager 1940-1941. Mit einem dokumentarischen Beitrag zur französischen Emigratenpolitik von Barbara Vormeier. Worms 1977

Géraldine Schwarz: Die Gedächtnislosen. Erinnerungen einer Europäerin. Zürich 2018. Sonderausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung. Band 10370. Bonn 2019 

Edgar Schwer: Die Einwohner von Brotdorf, Bachem und Haubach vor 1890. Merchingen/Saar 2003

Henry Selzer: Unrecht auf dem Land. Die Geschichte der Losheimer Juden, politisch Verfolgter aus Losheim und Losheimer Opfer der "Euthanasie" sowie weiterer Opfer. Losheimer Reihe zur Heimatgeschichte. Herausgegeben vom Verein für Heimatkunde der Gemeinde Losheim am See e.V. Losheim 2020

Jacques Semelin: Das Überleben von Juden in Frankreich 1940 -1944. Mit einem Vorwort von Serge Klarsfeld. 2. Auflage. Göttingen 2019.

Sieben Orte gegen das Vergessen im St. Wendeler Land. Herausgegeben vom Adolf-Bender-Zentrum St. Wendel. St. Wendel 2014

Paul Siegmann: Vor vierzig Jahren. Der Kampf um den 13. Januar 1935. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 12 (1974), S. 224-325

Michael Staudt, Harald Disque und Elisabeth Haenle: Zweibrücken unter dem Hakenkreuz. Stationen jüdischen Lebens. Zweibrücken 2000

Margarete Stitz: Briefe aus Gurs. Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung. Die Geschichte der jüdischen Familie Berl aus St. Wendel, in: Saargeschichte/n 4/2015, S. 4-10

Jürgen Stude, Florian Hellberg in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Mahnmal zur Erinnerung an die nach Gurs deportierten badischen Jüdinnen und Juden in Neckarzimmern: "Es war ein Ort, an dem alles grau war..." Die Deportation der badischen Jüdinnen und Juden nach Gurs im Oktober 1940. Ein Lese- und Arbeitsheft. Reihe "Materialien". Herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Stuttgart 2020

Gerhard J. Teschner: Die Deportation der badischen und saarpfälzischen Juden am 22. Oktober 1940. Vorgeschichte und Durchführung der Deportation und das weitere Schicksal der Deportierten bis zum Kriegsende im Kontext der deutschen und französischen Judenpolitik. Frankfurt/Main 2002

Gerhard J. Teschner: Saargebiet. In: Wolf Gruner und Jörg Osterloh (Hrsg.), Das „Großdeutsche Reich“ und die Juden. Nationalsozialistische Verfolgung in den „angegliederten“ Gebieten. Frankfurt und New York 2010, S. 49-74

Eva Tigmann: Geboren in Tholey, gestorben in Auschwitz. In: Klaus Brill, Bernhard W. Planz, Inge Plettenberg und Klaus Zimmer (Hrsg.): Die Nazis aus der Nähe. Im Mikrokosmos der Hitler-Diktatur. Eine Spurensuche im St. Wendeler Land. Marpingen 2014, S. 263-283 

Eva Tigmann und Michael Landau: Unsere vergessenen Nachbarn. Jüdisches Gemeindeleben auf dem Land. Familien und ihre Schicksale am Beispiel der Synagogengemeinde Nohfelden. Schriftenreihe Geschichte, Politik & Gesellschaft der Stiftung Demokratie Saarland, Band 12. St. Ingbert 2010

Verzeichnis der am 22. Oktober 1940 direkt aus der Pfalz deportierten Juden, zusammengestellt von Wilhelm Denig, veröffentlicht in: Dokumente des Gedenkens (= Dokumentation zur Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Rheinland-Pfalz und im Saarland von 1800 bis 1945, Bd. 7). Koblenz 1974, S. 115-192

Hermann Volk: Wegweiser zu den Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Saarland. Band 4. Köln 1989

Barbara Vormeier: Die Deportierungen deutscher und österreichischer Juden aus Frankreich. Paris 1980

Eberhard Wagner: Marpingen und der Kreis St. Wendel unter dem Hakenkreuz. Ein alternatives Heimatbuch. Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft der Stiftung Demokratie Saarland. Band 10. St. Ingbert 2008

Eberhard Wagner: Stolpersteine in St. Wendel. Herausgegeben vom Landkreis St. Wendel und dem Verein „Wider das Vergessen und gegen Rassismus“, Marpingen. St. Wendel 2012

Björn Weigel: Deutsche Besatzungsherrschaft im dreigeteilten Frankreich. In: Wolfgang Benz (Hg.): Deutsche Herrschaft. Nationalsozialistische Besatzung in Europa und die Folgen. Freiburg 2022. S. 173-189

Edwin Weinmann und Kurt Legrum: Blieskastel im Nationalsozialismus. In: Saarpfalz. Blätter für Geschichte und Volkskunde, Sonderheft 1997, S. 95

Erhard Roy Wiehn (Hrsg.): Oktoberdeportation 1940. Die sogenannte „Abschiebung“ der badischen und saarpfälzischen Juden in das französische Internierungslager Gurs und andere Vorstationen von Auschwitz. 50 Jahre danach zum Gedenken. Konstanz 1990 (2010)

Dieter Wolfanger: Das Schicksal der saarländischen Juden unter der NS-Herrschaft. Beiträge zur Regionalgeschichte, Heft 13. St. Ingbert 1992 

Zur Geschichte der Juden in Ottweiler. Hrsg. von den Jungsozialisten Ottweiler. Ottweiler [1988]

Neu: https://gurs.education